Von links nach rechts: Laura Böhm (Erzieherin), Desirée Inniger-Höfler (Kursleiterin), Karin Feilmeier (Kursleiterin)
Im Caritas Kita St. Barbara in Germannsdorf waren Karin Feilmeier und Desirée Inniger-Höfler zu Besuch. Diese beiden Damen riefen das Projekt "Stark auch ohne Muckis" ins Leben.
Der Kurs fand über drei Tage verteilt mit den Kindern statt. Dabei stand Selbstbekräftigung, respektvolles Miteinander und richtiger Umgang mit Streit - Konflikte selbstständig lösen, im Vordergrund. Durch Bewegungseinheiten und vielen praktischen Übungen, wurde das Ganze aufgelockert und für die Vorschulkinder verständlicher vermittelt. Die Kinder bastelten einen Gefühlskompass, der nun während des Kindergartenalltags eingesetzt werden kann. Durch Rollenspiele wurden den Kindern mit Hilfe von drei Tieren (Löwe, Schaf und Stechmücke) die Gefühle einfacher dargestellt. Dabei spielte der Löwe eine besonders wichtige Rolle, da dieser immer gelassen und entspannt bleibt und die Kinder deshalb immer wie dieses Tier reagieren sollten.
Die Kinder sowie das Team des Kindergarten St. Barbara in Germannsdorf waren von den drei Tagen begeistert und nehmen sehr viele lehrreiche und schöne Erinnerungen aus dem Projekt "Stark auch ohne Muckis" mit, welche ebenso in den Alltag des Kindergartens integriert werden.
Das Team des Kindergarten St. Barbara bedankt sich noch einmal recht herzlich bei Karin Feilmeier und Desirée Inniger-Höfler für die drei Tage, in denen sie den Vorschulkindern sehr viel gelernt und viele Sachen für die Alltagsbewältigung mit auf den Weg gegeben haben.
Es hat sehr viel Spaß gemacht!