Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Kita
St. Barbara
Germannsdorf
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Stellenangebote
    Close
  • Unsere Kita
    • Gruppen
    • Räumlichkeiten
    • Elternbeiträge
    Close
  • Konzeption & Pädagogik
    • Grundsätzliches
    • Elternpatenschaft
    • Schule
    • Krippe
    • Bildungsziele
    Close
  • Über uns
    • Unser Team
    • Elternbeirat
    • Träger
    Close
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Stellenangebote
  • Unsere Kita
    • Gruppen
    • Räumlichkeiten
    • Elternbeiträge
  • Konzeption & Pädagogik
    • Grundsätzliches
    • Elternpatenschaft
    • Schule
    • Krippe
    • Bildungsziele
  • Über uns
    • Unser Team
    • Elternbeirat
    • Träger
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Konzeption & Pädagogik
  • Krippe
Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Stellenangebote
  • Unsere Kita
    • Gruppen
    • Räumlichkeiten
    • Elternbeiträge
  • Konzeption & Pädagogik
    • Grundsätzliches
    • Elternpatenschaft
    • Schule
    • Krippe
    • Bildungsziele
  • Über uns
    • Unser Team
    • Elternbeirat
    • Träger
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt

Krippe - Sonnenscheingruppe

Grundsätzlich bieten wir den Kindern alles an, was ihnen Freude und Spaß bereitet und was ihre Entwicklung unterstützt. Dabei orientiert sich unsere pädagogische Arbeit an den Erfahrungs- und Entwicklungsstand der Kinder.

Ein wichtiger Bestandteil für Krippenkinder ist hierbei die Sinneserfahrung. Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Tasten ist von großer Bedeutung, um sich selbst und seine Umwelt wahrzunehmen. Wir setzen dies um z.B. durch Spazierengehen im Regen, Barfußlaufen im Sand, Herumwälzen im Herbstlaub…

Selbstverständlich haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit mit den unterschiedlichsten Materialien (Papier, Knete, Fingerfarben, Naturmaterialien …) Erfahrungen zu sammeln, um somit auch ihre Motorik und Kreativität anzuregen. Durch Sprechen, Singen, Fingerspiele, Bücher etc. fördern wir die Sprachentwicklung der Kinder. Auch die Freude an der Musik wird durch Bewegungsspiele und Musikinstrumente jeglicher Art (auch selbstgebastelte) gern unterstützt.

Das Kind - Die Persönlichkeit

Es ist uns wichtig, die Persönlichkeit eines Kindes zu respektieren und sehr behutsam mit ihm umzugehen. Auch kleine Kinder setzen sich bereits aktiv mit ihrer Umwelt auseinander und bestimmen ihre Entwicklung mit. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen des Kindes einzugehen.

Dazu ist es notwendig, das einzelne Kind gut zu beobachten. In den ersten Lebensjahren geht die Entwicklung oft sehr schnell vor sich. Es gibt dabei individuell unterschiedlich stattfindende Entwicklungsschritte, die wir mit unserem pädagogischen Handeln unterstützen und fördern. Vieles kann man getrost "erwarten", bei manchen Verzögerungen ist ein unmittelbares Agieren "notwendig".

Strukturen im Tagesablauf

Schlafen

Im Ruhe- und Schlafraum können die Kinder je nach eigenem Schlafrhythmus ihren Mittagsschlaf halten.
Jedes Kind darf seinen

  • Schnuller
  • Kuscheltier
  • Schmusetuch

mitbringen.

Frühstück

Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück von zu Hause mit. Wir achten auf eine gesunde Ernährung.

Essen

Je nach Alter bringen die Eltern nach Absprachen mit dem Personal Gläschen/ Brei/Fläschen von zu Hause mit. Diese werden dann warm gemacht.

Sauberkeitserziehung

In der Krippengruppe werden die Kinder je nach Bedarf gewickelt.
Der Wickelvorgang ist ein beziehungsintensiver Vorgang und wird auch sprachlich begleitet.

Hat ein Kind die notwendige körperliche und psychische Reife erreicht, kann mit der eigentlichen Sauberkeitserziehung begonnen werden.

Parallel zu Windel werden die Kinder, wenn sie ihr eigenes Interesse bekunden, auf die Toilette gesetzt. Der Umgang mit Toilettenpapier und Händewaschen gehören zum Lernprozess dazu.

Den Zeitpunkt der Entwöhnung von der Windel bestimmen die Eltern. Wir versuchen sie zu beraten und in ihren Bemühungen zu unterstützen.

Pflegebereich

Für Windeln, Pflegemittel und Ersatzkleidung sorgen die Eltern. Hierfür hat jedes Kind sein eigenes Fach im Wickelbereich, das regelmäßig von den Eltern nachgefüllt wird.

Wir helfen den Kindern beim "Sauber werden" natürlich in Zusammenarbeit mit den Eltern.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kita-germannsdorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kita-germannsdorf.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025